Samstag, den 21.Mai 2022, ab 10:00 Uhr
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Pfarrei Herz Jesu im Saal der Gemeinde
St. Thomas-Morus-Str. 4, 18106 Rostock
(Ab Hbf-Rostock , S-Bahn 1, 5, Haltestelle Thomas-Morus-Straße / Evershagen
Afrikanischer Wissenschaftstag 2022
Samstag, den 21.Mai 2022, ab 10:00 Uhr
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Pfarrei Herz Jesu im Saal der Gemeinde
St. Thomas-Morus-Str. 4, 18106 Rostock
(Ab Hbf-Rostock , S-Bahn 1, 5, Haltestelle Thomas-Morus-Straße / Evershagen)
Programm
Name | Thema | Uhr |
M.Sc. M. Tchiadjeu | Dokumentarfilm zum Thema „Einwanderung“ | 10:00 -10:45 |
Debatte | Debatte | |
Dr. Léonard Jamfa (Sozialwissenschaftler) | Erste Präsentation und Input der Teilnehmer “Die Auswirkungen der Migrationspolitik der OECD-Staaten auf Entwicklungsgesellschaften: Der Fall Deutschlands und Kanadas in ihrer Zusammenarbeit mit Afrika.” | 11:00 -12:15 |
Debatte | Debatte | |
Mittagspause /Buchausstellung Vorstellung der afrikanischen Mode und Frisur | Mittagspause /Buchausstellung Vorstellung der afrikanischen Mode und Frisur | 12:15 -13:00 |
Dr. Aliakbar Akbaritabar (Sozialwissenschaftler) | “Die Auswirkungen der Migrationspolitik der OECD-Staaten auf Entwicklungsgesellschaften: Der Fall Deutschlands und Kanadas in ihrer Zusammenarbeit mit Afrika.” | 13:00 -14:15 |
Debatte | Debatte | |
Dr.Okechukwu Anopuo (Ingenieurwissenschaftler) | Brain drain in sub-sahara Africa: can this be reversed? | |
Debatte | Debatte | |
M.Sc. Babajide Maiyegun (Naturwissenschaftler) | Brain drain and underdevelopment in Africa. The way forward/ | |
Debatte | Debatte | |
ADI e.V | Vorstellung der afrikanischen Kochkunst (Afrikanisches Essen) Teilnahmekosten: Frei! Info & Platzreservierung: info@a-d-i.info | Ab 18:30 Uhr |
Mit freundlicher Unterstützung folgender Institutionen