Afrikanischer Wissenschaftstags 2009
Liste der Referenten und Themen
Thema 1
Informationsasymmetrien in der Entwicklungsfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Privatunternehmen in Entwicklungsländern
Frau Nadege Miclanche Azebaze
Diplom Kauffrau
- Wirtschaftswissenschaften
Abteilung Mikroökonomie
Universitat Marburg
Thema 2
Migration: Chance oder Bedrohung. Darstellung der Migration aus Afrika in die EU
Frau Florence Tsague Assopgoum
Universität Siegen
Doktorandin, FB. Politikwissenschaft
Thema 3
Afrikaner der Diaspora: Ihre Beitrag zur Unterentwicklung ihrer Heimatsland
Ein Studie der kamerunische Migranten in Raum Frankfurt am Main
Dr. Leonard Jamfa
African Development Initiative e.V.
Thema 4
Vorstellung der internet library sub-saharan Africa (ilissAfrica)
Frau Nadia Cohen
Universität Bibliothek Frankfurt am main
Bockenheim
Thema 5
Solarenergie und die Herauforderung der ökonomischen Entwicklung Afrikas
Prof. Dr. Amsini Sadiki
Fachbereichs Maschinenbau
TU Darmstadt
Msc.DJOMO NJEPANG Adrien
Doktorand
Büsgen-Institut
Abteilung Bioklimatologie
Georg-August-Universität Göttingen
Thema 6
Trinkwasserversorgung in ländlichen Gebieten Afrikas
Dr. Chicgoua Noubactep
Angewandte Geologie
Universität Göttingen
Afrikanischer Wissenschaftstag 2009
Samstag, den 24. Oktober 2009, ab 10:00
KHG- Konferenzraum, Uni- Campus Westend
Grunerburgplatz 1, 60325 Frankfurt am Main
(U-Bahn 1, 2, 3, Richtung Ginheim, Bad- Homburg/
Gonzenheim, Höhenmarkt
Haltestelle: Holzhausenstraße / Uni-Campus Westend
Bus 36, Haltestelle: Uni-Campus Western)
Call for Papers
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Programms „Afrika am Main“ würde der Verein African Development Initiative e.V. sich freuen, Sie zum fünften „Afrikanischen Wissenschaftstag“ begrüßen zu dürfen. Dieser findet am Samstag, den 24. Oktober 2009 ab 10:00 Uhr in der KHG- Frankfurt am Main statt (Uni- Campus Westend).
African Development Initiative e.V. (ADI) ist eine regierungsunabhängige Organisation, die im September 2000 von einer Gruppe afrikanischer Intellektueller gegründet wurde. Unser Verein hat eine panafrikanische Ausrichtung, und das Ziel, durch die Wiederbelebung der dynamischen Energien der Diaspora zur Entwicklung Afrikas beizutragen. Ein weiteres Leitmotiv ist auch der Einsatz für eine bessere Annäherung der Völker, um Afrikaner und Freunde Afrikas für gemeinsame Ziele zusammenzubringen. Dies geschieht mit der Hoffnung, dass die Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten zu einer besseren Verständigung zwischen den Völkern beitragen kann. Daher sehen wir auch Chancen eines dauerhaften Friedens. Mehr Information über unsere Organisation erhalten Sie auf unserer Internet-Seite: www.a-d-i.info.
Mit dem Afrikanischen Wissenschaftstag möchten wir folgende Ziele erreichen:
- unsere Anwesenheit im Deutschland als Wissenschaftler markieren und der breiten Öffentlichkeit unsere Arbeit vorstellen;
- afrikanische Ansichten über afrikanische Probleme vorzustellen und ein gewisses Know-how im Bereich der Entwicklungspolitik zur Verfügung zu stellen.
- ein Solidaritätsnetz der afrikanischen Studenten von heute (welche die Entscheidungsträger von morgen stellen) untereinander schaffen.
Am 24. Oktober 2009 werden afrikanische Studierende und Doktoranden, die im Laufe des akademischen Jahres eine wissenschaftliche Arbeit (z. B. Magister- oder Diplomarbeit, Dissertation) erfolgreich zu Ende geführt haben, sich und ihre Forschungsergebnisse vorstellen. Diese Veranstaltung ist auch für nicht-afrikanische Studenten, Forscher und Autoren der hessischen Hochschulen geöffnet.
Ein wissenschaftliches Werk erreicht seine Zielsetzung nur, wenn es von der breiten Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird. Daher beabsichtigen wir, nach dieser Veranstaltung einen Band mit Aufsätzen einiger oder sogar aller vorgestellten wissenschaftlichen Arbeiten zu veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, dem 24. Oktober 2009.
Mit freundlichen Grüßen
für ADI
Der Präsident
Dr. Leonard Jamfa Frankfurt am Main, den 05.09.2009
************************
Afrikanischer Wissenschaftstag 2009
Frankfurt am Main, den 24. Oktober 2009
Teilnahmebedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn Sie am „Afrikanischen Wissenschaftstag 2009“ Ihre wissenschaftliche Arbeit vorstellen möchten, möchten wir Sie um folgende Unterlagen bitten:
– ein kurzer Curriculum Vitae
– eine Zusammenfassung Ihrer Forschungsarbeit (nicht mehr als 1 Seiten)
– eine Kopie oder eine digitalisierte Version (Scanner) Ihres Bewertungszeugnisses.
Sie können diese Informationen per E-Mail oder Post an uns senden:
ADI e.V.
Duisbergstraße 16
60320 Frankfurt am Main
info@a-d-i.info
Zwei wichtige Kriterien für die Auswahl sind die entwicklungspolitische Relevanz der Arbeit und die Benotung. Studenten, die einen Zuschuss zu den Reisekosten benötigen, mögen dies ADI e.V. bei der Anmeldung (bis zum 30.09.2009) mitteilen. Die Verpflegung, Reisekosten und Honorare der Referenten übernimmt African Development Initiative e.V.
Für ADI
Der Präsident
Dr. Leonard Jamfa